Wenn notwenig setzen wir auch ein Kran ein um Arbeitsmaschinen an gewünschten Platz zu bringen.
In vielen Gemeinden ist eine Genehmigung notwendig – besonders bei geschützten Baumarten oder Stammumfängen über einer bestimmten Größe. Wir beraten Sie dazu individuell und unterstützen bei der Antragstellung.
Die ideale Fällzeit ist zwischen Oktober und Februar, außerhalb der Brut- und Vegetationszeit. In dieser Zeit ist die rechtliche Lage meist einfacher und das Holz besser verwertbar.
Ja. Wir verfügen über die passende Technik und Erfahrung, um auch schwierige Standorte sicher und fachgerecht zu bearbeiten – z. B. mit Seilklettertechnik oder Hubarbeitsbühne.
Zunächst besichtigen wir den Baum und klären die örtlichen Gegebenheiten. Anschließend erfolgt die Fällung kontrolliert und sicher – per Hand, Klettertechnik oder Maschine. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Entsorgung.
Das ist ganz Ihnen überlassen: Wir können das Holz zerkleinern, abtransportieren oder auf Wunsch für Sie lagern. Stammstücke können auch als Sitzgelegenheiten oder Dekoration genutzt werden.
Ja, wir entfernen auch Baumstümpfe und Wurzeln vollständig – durch Fräsen oder Ausgraben. So ist der Boden bereit für neue Bepflanzung oder Pflasterarbeiten.
Je nach Größe, Standort und Aufwand dauert eine Fällung zwischen einer Stunde und einem Arbeitstag. Bei mehreren Bäumen planen wir den Aufwand gemeinsam mit Ihnen.
Die Kosten hängen ab von Baumgröße, Zugänglichkeit, Technikaufwand und Entsorgung. Nach einer kostenlosen Besichtigung erstellen wir ein faires, transparentes Angebot.
Ja. Wir kümmern uns auf Wunsch um die komplette Entsorgung von Ästen, Laub, Holz und Stammstücken – fachgerecht und umweltfreundlich.
Wir arbeiten sorgfältig und mit Schutzmatten oder Seiltechnik, um Schäden an Rasen, Pflanzen und Wegen zu vermeiden. Sicherheit und Rücksicht stehen für uns an erster Stelle.
Ja, wir sind auf präzises Arbeiten in dicht bebauten oder sensiblen Bereichen spezialisiert – z. B. zwischen Häusern, über Carports oder in Gärten mit wenig Platz.
Selbstverständlich. Wir sind haftpflichtversichert und arbeiten nach höchsten Sicherheitsstandards. Schäden sind äußerst selten, aber im Ernstfall abgesichert.
Ja. Neben kompletten Fällungen bieten wir auch professionelle Baumpflege, Formschnitt und Totholzentfernung an – für mehr Sicherheit und gesunde Bäume.
Natürlich. Auf Wunsch schneiden wir Stamm und Äste in ofenfertige Längen oder stapeln das Holz zur Lagerung bei Ihnen vor Ort.
Ja, gerade im Winter sind viele Fällungen rechtlich einfacher und das Arbeiten im Laubfreien Zustand effizienter. Schnee oder Frost sind in der Regel kein Hindernis.
Wir finden immer eine Lösung.