Rasen, der sitzt. Ohne Ausreden.
Rollrasen ist ideal für schnelle Ergebnisse und sofort nutzbare Flächen. Rasensaat ist günstiger, braucht aber mehr Geduld und Pflege in der Anfangszeit.
m Frühjahr (März–April) und ggf. nochmal im Herbst (September) – wenn der Rasen aktiv wächst und sich gut regenerieren kann.
Blassgrüner oder lückenhafter Rasen ist oft ein Zeichen für Nährstoffmangel. Wir empfehlen eine Bodenanalyse und gezielte Düngung je nach Jahreszeit.
Beim Aerifizieren wird der Boden belüftet – das verbessert die Wasserdurchlässigkeit und Wurzelentwicklung, besonders bei verdichtetem Boden.
Beim Aerifizieren wird der Boden belüftet – das verbessert die Wasserdurchlässigkeit und Wurzelentwicklung, besonders bei verdichtetem Boden.
Ja – Kunstrasen ist ideal für pflegeleichte Flächen, Spielbereiche oder schattige Ecken, in denen Naturrasen schwer wächst.
Je nach Witterung und Saatgut keimt der Rasen nach 7–21 Tagen. Voll belastbar ist er meist nach 6–8 Wochen bei guter Pflege.
Ja – besonders bei großen Flächen oder Rollrasen. Eine automatische Anlage spart Zeit, Wasser und sorgt für gleichmäßige Pflege, auch während Urlaubszeiten.
Individuell, durchdacht und im Sinne unserer Kunden.